Vier Wege, deine Therapieplanung in der Sprachtherapie zu optimieren

Meme mit kleinem Mädchen, das wegläuft und Text darüber: "Wie ich vor der Therapieplanung und -doku davonrenne"

Planung als Stressprävention

Gute geplante Logopädie kostet ein paar Minuten – spart dir aber viel Chaos. Ein strukturierter Therapieplan hilft dir, fokussiert zu bleiben, die Fortschritte deiner Patient*innen besser zu steuern und entspannter durch den Tag zu kommen. Weniger Stress ist nicht nur für dich entspannter sondern macht dich auch zu einer besseren Therapeut*in.

 

Starte deinen Tag mit einem klaren Plan

Kennst du das Gefühl, dass du wegen unzureichender Planung durch den Therapiealltag hetzt und an den sprachtherapeutischen Zielen vorbeitherapierst? Nimm dir morgens ein paar Minuten Zeit, um die aktuellen Ziele deiner Patient*innen zu notieren und dir zu überlegen, welche spezifischen Methoden du dafür verwenden möchtest. Dafür haben wir dir eine kostenlose Vorlage erstellt, die du ausdrucken kannst. Melde dich dafür einfach zum TherAkademie-Newsletter an und du erhältst die Vorlage in dein E-Mail-Postfach. Keine Sorge, wir werden dir höchstens einmal pro Woche eine Mail schicken, die immer Mehrwert für dich enthält – versprochen.

 

Nutze eine feste Struktur für deine Dokumentation

Eine feste Struktur für die Doku spart dir Zeit und hilft dir, nichts Wichtiges zu vergessen. Die könnte beispielsweise so aussehen: Was ist das nächste große Therapieziel? Und was war das Mikroziel der Sitzung? Wurde es erreicht? Gab es besondere Herausforderungen? Hat Beratung stattgefunden (Eltern oder Patient*in selbst)? Welche Aufgaben wurden für zu Hause mitgegeben? Was ist das Ziel für die nächste Sitzung?

 

Lass dich inspirieren

Selbst die beste Planung hilft wenig, wenn du immer wieder an denselben Materialien und Übungen hängenbleibst. Schau dich regelmäßig nach neuen Methoden, Spielen und Materialien um, die frischen Wind in deine Therapie bringen. Frag deine Kolleg*innen nach ihrem Lieblingsspiel und -materialien. Du kannst auch in unserer Fortbildungsübersicht stöbern – bestimmt ist etwas Spannendes für dich dabei.

 

Diese Fortbildungen könnten spannend für dich sein und dir neue Inspiration für deinen Therapiealltag bieten:

Fortbildung Logopädie Musik bewegt – Musik sinnvoll in der Sprachtherapie einsetzen – Johanna Heep - TherAkademie     Fortbildung Logopädie Kinderherzen gewinnen: Mit Leichtigkeit zu Therapieerfolgen in der Logopädie – Bärbel Koch - TherAkademie    Fortbildung Logopädie Praktische Strategien für die Sprachtherapie – Lena Breidenbach - TherAkademie

Im Seminar 'Praktische Strategien für die Sprachtherapie" zeigt Lena Breidenbach, wie du herausfordernde Situationen in der Logopädie kreativ löst. Johanna Heep zeigt in ihrer Kurzfortbildung, wie du Musik sinnvoll in der Sprachtherapie einsetzt und Bärbel Koch zeigt dir, wie du die Herzen deiner kleinen Logopädie-Patient*innen eroberst.

 Selbstverständlich haben wir noch mehr für dich im Angebot:

👉 Zu unserem gesamten Angebot an Online-Fortbildungen

Zurück zum Blog