Über die Symptome hinaus – Aphasietherapie systemisch und bedürfnisorientiert
Über die Symptome hinaus – Aphasietherapie systemisch und bedürfnisorientiert
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Fortbildung: Aphasietherapie systemisch und bedürfnisorientiert
✅ Abendseminar online
✅ teilhabeorientiert
✅ inkl. Zertifikat mit Fortbildungspunkten
📅 Termin: Mittwoch, 30. September 2026
🕒 Uhrzeit: 17:30-20:00 Uhr
💻 Ort: Online via Zoom
🎓 Fortbildungspunkte: 1,5 (3 Unterrichtseinheiten)
🧠 Dozentin: Lisa Ehlen
Inhalte der Fortbildung
In der Aphasietherapie werden klassisch die jeweiligen Symptome untersucht und behandelt. Dies ist unentbehrlich, zielführend und wichtig für die PatientInnen. Der dadurch bedingte Fokus auf die Schwächen kann jedoch alleinstehend auf Dauer die Gefahr bergen, dass die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen vernachlässigt werden. Daraus können für die PatientInnen Frustration, mangelnde Krankheitsverarbeitung und fehlende Neuorientierung in der veränderten Situation entstehen.
Dieses Kurzseminar soll den Blickwinkel der TherapeutInnen in der Aphasietherapie erweitern. Mithilfe von Fallbeispielen und Methoden aus der systemischen Beratung sollen den individuellen Bedürfnissen, dem Umfeld, bzw. System der PatientInnen und der konkreten aktuellen Teilhabe mehr Beachtung geschenkt werden. Kurze Methoden werden vorgestellt, demonstriert und im Austausch besprochen, sodass sie nach dem Seminar angewendet werden können. Auf diese Weise kann die Therapie zusätzlich auch kurzfristigeren Zielen, wie der Steigerung der Lebensqualität und Finden der eigenen Rollen im System, gerecht werden. Das Kurzseminar eignet sich für alle TherapeutInnen in der Aphasietherapie im ambulanten Setting.
Lernziele
Die TeilnehmerInnen des Seminars reflektieren im Anschluss bei der Behandlung die Zusammenhänge von symptomorientierter Therapie, Krankheitsverarbeitung und Lebensqualität.
Die TeilnehmerInnen des Seminars berücksichtigen im Anschluss während der Therapieplanung die individuellen Bedürfnisse und Rollen der PatientInnen.
Die TeilnehmerInnen des Seminars können im Anschluss die demonstrierten Methoden in der Therapie anwenden und evaluieren.
Die Dozentin: Lisa Ehlen
Lehr- und Forschungslogopädin (M.Sc.), systemische Coachin

Nach ihrem Abschluss als Logopädin in den Niederlanden (B.Sc.) studierte Lisa Ehlen 2015 Lehr- und Forschungslogopädie (M.Sc) in Aachen und arbeitete 5 Jahre auf der Aphasiestation (UK Aachen) in der intensiven Aphasiebehandlung. Darauf folgte eine Mitarbeit in einem Forschungsprojekt zur Spontansprache bei Aphasie. Seitdem ist sie in einer Praxis als Logopädin für neurologische Störungsbilder, selbstständige systemische Coachin u.a. bei Aphasie, sowie als freiberufliche Dozentin tätig.
Du möchtest mehr zu Lisa Ehlen und bedürfnisorientierter Aphasietherapie erfahren? Dann lies das Interview mit ihr.
FAQs
Erhalte ich Fortbildungspunkte?
Ja, für die meisten unserer Seminare erhältst du in Deutschland gültige Fortbildungspunkte für die Logopädie, sofern die inhaltlichen und formalen Voraussetzungen erfüllt sind. Die genaue Anzahl der Punkte wird oben in der Seminarbeschreibung ausgewiesen und auf deinem Zertifikat bestätigt. Mehr zu Fortbildungspunkten und der Fortbildungspflicht für Sprachtherapeut*innen und Logopäd*innen in Deutschland erfährst du hier.
Wo findet die Fortbildung statt?
Die Fortbildung findet online via Zoom statt. Du kannst flexibel und ortsunabhängig von zu Hause oder aus der Praxis teilnehmen.
Meine Arbeitgeber*in möchte die Fortbildung bezahlen. Wie klappt das mit der Rechnungsstellung?
Deine Arbeitgeber*in kann die Fortbildung für dich buchen. Im Checkout-Prozess wird sie separat um ihre Rechnungsdaten und die Teilnehmendendaten gebeten. So kann sie das Fortbildungsticket bezahlen. Sie erhält die Rechnung und du das Ticket.
Erhalte ich eine Aufnahme der Online-Fortbildung?
Unsere Fortbildungen werden aus Datenschutzgründen nicht aufgenommen. Die persönliche Teilnahme ist notwendig.
An wen wende ich mich bei weiteren Fragen?
Bei Fragen erreichst du uns per E-Mail an info@therakademie.de oder telefonisch unter +49 1786 705 705. Wir helfen dir gerne weiter!