Diagnostik und Therapie von Aussprachestörungen mit P.O.P.T. (nach A. Fox-Boyer)
Diagnostik und Therapie von Aussprachestörungen mit P.O.P.T. (nach A. Fox-Boyer)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Fortbildung: Diagnostik und Therapie von Aussprachestörungen mit P.O.P.T. (nach A. Fox-Boyer)
✅ vollständiges Therapiekonzept
✅ evidenzbasiert
✅ praxisnah
✅ inkl. Zertifikat mit Fortbildungspunkten
📅 Termin: Mittwoch, 4. Februar 2026, Freitag, 6. Februar und Samstag, 7. Februar
🕒 Uhrzeit: Mittwoch und Freitag jeweils 15-18:30 Uhr, Samstag 9-12:30 Uhr
💻 Ort: Online via Zoom
🎓 Fortbildungspunkte: 6,5 (13 Unterrichtseinheiten)
🧠 Dozentin: Inula Groos
Inhalte der Fortbildung
Inhalt des Seminars ist die differenzierte Diagnostik und Therapie von kindlichen Aussprachestörungen unklarer Genese.
Im Rahmen des Seminars werden zunächst phonetische bzw. phonologische und psycholinguistische Grundlagen vermittelt. Diese werden durch Anleitung und praktische Übungen zur Differentialdiagnostik veranschaulicht. Im Anschluss wird der Therapieansatz P.O.P.T. nach A. Fox-Boyer in Theorie und Praxis vorgestellt (Spiel-/Übungsideen, Videobeispiele, Fallbeispiele).
⬆️ Jetzt Platz sichern!
Die Dozentin: Inula Groos
- von A. Fox-Boyer als Referentin lizenziert
- Logopädin seit 1994, Examen in Hamburg
- Tätigkeit in Anstellung und freier Mitarbeit bis 2000
- MA Phonetik (Pädagogik, Psychologie) von 1996-2003, UNI Hamburg
- Selbständig in eigener Praxis seit 2000 (mit den Arbeitsschwerpunkten: Aussprachestörungen, frühe SES/Kindersprache, Stottern, Mutismus).
- Dozentin für Phonetik an der BfL/EKA seit 1998.
- Wissenschaftliche Mitarbeit und Lehraufträge (Phonetik/Phonologie, Aussprachestörungen, LRS, Stottern) an der HS Fresenius (Campus HH) von 2008 bis 2012
- Dozentin in Fachseminaren für Fortbildungsinstitute im deutschsprachigen Raum seit 2003 (i.B. Aussprachestörungen / P.O.P.T.).
- Mitarbeit im OTUS-Projekt (EUFH) von 2020 bis 2025.
- seit 2009 Weiterbildung im Bereich Psychotherapie und seit 2013 HP für Psychotherapie in eigener Praxis.

FAQs
Erhalte ich Fortbildungspunkte?
Ja, für die meisten unserer Seminare erhältst du in Deutschland gültige Fortbildungspunkte für die Logopädie, sofern die inhaltlichen und formalen Voraussetzungen erfüllt sind. Die genaue Anzahl der Punkte wird oben in der Seminarbeschreibung ausgewiesen und auf deinem Zertifikat bestätigt. Mehr zu Fortbildungspunkten und der Fortbildungspflicht für Sprachtherapeut*innen und Logopäd*innen in Deutschland erfährst du hier.
Wo findet die Fortbildung statt?
Die Fortbildung findet online via Zoom statt. Du kannst flexibel und ortsunabhängig von zu Hause oder aus der Praxis teilnehmen.
Meine Arbeitgeber*in möchte die Fortbildung bezahlen. Wie klappt das mit der Rechnungsstellung?
Deine Arbeitgeber*in kann die Fortbildung für dich buchen. Im Checkout-Prozess wird sie separat um ihre Rechnungsdaten und die Teilnehmendendaten gebeten. So kann sie das Fortbildungsticket bezahlen. Sie erhält die Rechnung und du das Ticket.
Erhalte ich eine Aufnahme der Online-Fortbildung?
Unsere Fortbildungen werden aus Datenschutzgründen nicht aufgenommen. Die persönliche Teilnahme ist notwendig.
An wen wende ich mich bei weiteren Fragen?
Bei Fragen erreichst du uns per E-Mail an info@therakademie.de oder telefonisch unter +49 1786 705 705. Wir helfen dir gerne weiter!