Ressourcenorientierte Kommunikation und kreative Lösungsansätze für die logopädische Therapie von Menschen mit Demenz
Ressourcenorientierte Kommunikation und kreative Lösungsansätze für die logopädische Therapie von Menschen mit Demenz
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Fortbildung: Ressourcentorientierte Kommunikation in der Logopädie bei Demenz
✅ praxisnah
✅ inkl. Zertifikat mit Fortbildungspunkten
✅ konkrete Therapieansätze
📅 Termin: Mittwoch, 10. Juni 2026
🕒 Uhrzeit: 17-20:10 Uhr
💻 Ort: Online via Zoom
🎓 Fortbildungspunkte: 2 (4 Unterrichtseinheiten)
🧠 Dozentin: Janka Muising
Inhalte der Fortbildung
Menschen mit Demenz (MmD) erfahren im Verlauf der Erkrankung zunehmende Kommunikationseinschränkungen. Je nach Form der Demenz und Stadium der Erkrankung unterscheiden sich Symptome. Ein ressourcenorientierter Blick ist Voraussetzung für gelingende Kommunikation mit MmD und erleichtert das Entwickeln von kreativen und individuellen Therapiezielen in der Logopädie. Hierbei geht es stets um die Stärkung und den Erhalt dieser Ressourcen.
Im Seminar wird zunächst ein kurzer Überblick über das Themenfeld Demenz gegeben. Aspekte der ressourcenorientierten Grundhaltung in Bezug auf die Kommunikation mit MmD werden besprochen und anschließend ressourcenorientierte Kommunikationsansätze und Therapiemöglichkeiten für die logopädische Therapie von MmD vorgestellt u.a. Valiadation (nach Feil), Handlungsorientierte Sprachtherapie für Menschen mit Demenz (HOT; nach Reddemann-Tschaikner & Weigl) und KODOP (Steiner). Zur Verdeutlichung werden Videobeispiele aus der Praxis gezeigt.
Die Dozentin – Janka Muising
2015 Abschluss B.Sc. Logopädie in Groningen (NL).
2019 M.Sc. Lehr- und Forschungslogopädie an der RWTH in Aachen.
Seit 8 Jahren Therapie von Patient:innen mit neurologischen Störungsbildern im ambulanten und klinischen Setting.
Daneben verschiedene Lehraufträge, seit 2020 als Lehrlogopädin im Fachbereich Neurologie an der SRH Fachschule in Düsseldorf.
Seit 2022 Systemische Beraterin.
Du möchtest mehr über Jankas Arbeit als Logopädin erfahren? Dann lies hier das Interview mit ihr.

FAQs
Erhalte ich Fortbildungspunkte?
Ja, für die meisten unserer Seminare erhältst du in Deutschland gültige Fortbildungspunkte für die Logopädie, sofern die inhaltlichen und formalen Voraussetzungen erfüllt sind. Die genaue Anzahl der Punkte wird oben in der Seminarbeschreibung ausgewiesen und auf deinem Zertifikat bestätigt. Mehr zu Fortbildungspunkten und der Fortbildungspflicht für Sprachtherapeut*innen und Logopäd*innen in Deutschland erfährst du hier.
Wo findet die Fortbildung statt?
Die Fortbildung findet online via Zoom statt. Du kannst flexibel und ortsunabhängig von zu Hause oder aus der Praxis teilnehmen.
Meine Arbeitgeber*in möchte die Fortbildung bezahlen. Wie klappt das mit der Rechnungsstellung?
Deine Arbeitgeber*in kann die Fortbildung für dich buchen. Im Checkout-Prozess wird sie separat um ihre Rechnungsdaten und die Teilnehmendendaten gebeten. So kann sie das Fortbildungsticket bezahlen. Sie erhält die Rechnung und du das Ticket.
Erhalte ich eine Aufnahme der Online-Fortbildung?
Unsere Fortbildungen werden aus Datenschutzgründen nicht aufgenommen. Die persönliche Teilnahme ist notwendig.
An wen wende ich mich bei weiteren Fragen?
Bei Fragen erreichst du uns per E-Mail an info@therakademie.de oder telefonisch unter +49 1786 705 705. Wir helfen dir gerne weiter!