Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Gesundheitscoaching in der Sprachtherapie

Gesundheitscoaching in der Sprachtherapie

Normaler Preis €57,00
Normaler Preis Verkaufspreis €57,00
Sale Ausverkauft

Fortbildung: Gesundheitscoaching in der Sprachtherapie – Vom Ratschlag zur echten Veränderung

✅ Wissen vielseitig einsetzbar
✅ praxisnah
✅ Kurzseminar
✅ inkl. Zertifikat und Fortbildungspunkte

📅 Termin: Donnerstag, 16.10.25
🕒 Uhrzeit: 18-20:30 Uhr
💻 Ort: Online via Zoom
🎓 Fortbildungspunkte: 1,5 (3 Unterrichtseinheiten)
🧠 Dozentin: Laura Grampp


Das erwartet dich im Seminar konkret:

✅ Hintergrundwissen zum Konzept des Gesundheitscoachings in der Logopädie
✅ Die Psychologie der Verhaltensänderung: Was passiert, wenn Menschen ein Verhalten ändern?
✅ Direkt anwendbare Tipps und praktische Kommunikationsstrategien aus dem Gesundheitscoaching
✅ Praxisbezug – von den Rahmenbedingungen bis zur finalen Umsetzung: Wir besprechen direkt anhand von Beispielen, wie das Gesundheitscoaching ablaufen kann
✅ Transferideen für dich – damit du das Gesundheitscoaching mehr und mehr in deinen Berufsalltag integrieren kannst


Gesundheitscoaching in der Sprachtherapie

In der Sprachtherapie therapieren wir nicht nur – wir begleiten unsere Patient:innen im Genesungsprozess. Dabei kann es immer wieder vorkommen, dass ungesunde Gewohnheiten den Therapieerfolg bremsen. Ob das Vernachlässigen häuslicher Übungen, das Ignorieren stimmhygienischer Maßnahmen oder das Ablehnen empfohlener diätischer Kost – wir geben unser Bestes, um unsere Patient:innen zu unterstützen. Aber manchmal hilft das nichts und unsere Ideen und Ratschläge kommen nicht an und werden nicht umgesetzt. Und nun?

Genau hier setzt Gesundheitscoaching an. In diesem Seminar lernst du, wie du mit gezielter Kommunikation gesunde Verhaltensweisen nachhaltig förderst sodass diese umgesetzt werden.

Weg von der Beratung, hin zum Coaching – ein Win-Win für alle, denn Therapieerfolge machen nicht nur etwas mit deinem Gegenüber, sondern auch mit dir.

 

Mach den Unterschied! Lerne, wie du deine Patient:innen nicht nur berätst, sondern nachhaltig zu gesunden Verhaltensweisen bewegen kannst und erleichtere dir so deinen Berufsalltag.

 

Dozentin: Laura Grampp

Laura Grampp – Sprachtherapeutin, Lehrlogopädin, Gründerin von Patientengeflüster und Dozentin bei TherAkademie

Nach meinem Studium zur Akademischen Sprachtherapeutin entschied ich mich neben der Arbeit als solche, meinen Masterabschluss in der Gesundheitskommunikation zu absolvieren. Hier gründete ich Patientengeflüster, denn mir wurde immer mehr bewusst, wie sehr man die therapeutische Arbeit mit der richtig angewendeten Kommunikation unterstützen kann.

Seitdem halte ich Workshops und Coachings im Bereich der Kommunikation mit Patient:innen in verschiedenen medizinischen Settings.

Vollständige Details anzeigen

FAQs

Erhalte ich Fortbildungspunkte?

Ja, für die meisten unserer Seminare erhältst du in Deutschland gültige Fortbildungspunkte für die Logopädie, sofern die inhaltlichen und formalen Voraussetzungen erfüllt sind. Die genaue Anzahl der Punkte wird oben in der Seminarbeschreibung ausgewiesen und auf deinem Zertifikat bestätigt. Mehr zu Fortbildungspunkten und der Fortbildungspflicht für Sprachtherapeut*innen und Logopäd*innen in Deutschland erfährst du hier.

Wo findet die Fortbildung statt?

Die Fortbildung findet online via Zoom statt. Du kannst flexibel und ortsunabhängig von zu Hause oder aus der Praxis teilnehmen.

Meine Arbeitgeber*in möchte die Fortbildung bezahlen. Wie klappt das mit der Rechnungsstellung?

Deine Arbeitgeber*in kann die Fortbildung für dich buchen. Im Checkout-Prozess wird sie separat um ihre Rechnungsdaten und die Teilnehmendendaten gebeten. So kann sie das Fortbildungsticket bezahlen. Sie erhält die Rechnung und du das Ticket.

Erhalte ich eine Aufnahme der Online-Fortbildung?

Unsere Fortbildungen werden aus Datenschutzgründen nicht aufgenommen. Die persönliche Teilnahme ist notwendig.

An wen wende ich mich bei weiteren Fragen?

Bei Fragen erreichst du uns per E-Mail an info@therakademie.de oder telefonisch unter +49 1786 705 705. Wir helfen dir gerne weiter!