Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Praktische Strategien für die Sprachtherapie

Praktische Strategien für die Sprachtherapie

Normaler Preis €76,00
Normaler Preis Verkaufspreis €76,00
Sale Ausverkauft

Fortbildung: Praktische Strategien für die Sprachtherapie – Herausfordernde Situationen selbstsicher lösen

✅ praxisnah
✅ inkl. Teilnahmezertifikat
✅ inkl. Fortbildungspunkte

📅 Termin: Samstag, 24. Januar 2026
🕒 Uhrzeit: 9-12:15 Uhr
💻 Ort: Online via Zoom
🎓 Fortbildungspunkte: 2 (4 Unterrichtseinheiten)
🧠 Dozentin: Lena Breidenbach

 

Inhalte des Workshops

Es ist so frustrierend: Die therapeutischen Inhalte sind gut geplant das Material liegt bereit die eigene Motivation steht und dann… geht gar nix.
Jetzt ist Kreativität gefragt und die kann tatsächlich geübt werden.
Nicht selten ist viel mehr möglich, als wir zunächst sehen können und manchmal auch mehr als wir uns trauen.

Zunächst mag es abwegig wirken, aber mal ehrlich: Warum nicht, wenn die Stunde dann rund läuft?!?


Es wäre doch möglich:
- für das überstimulierte Kind einen Arbeitsplatz unter dem Schreibtisch anzubieten
- für den resignierten 60 Jährigen nach Apoplex Siri, Alexa und Co. zur täglichen Übung einzubeziehen
- für das unruhige Kind mit LRS die Aufgabenzettel klein zu schneiden und im Raum verteilt zu verstecken
- dem unmotivierten Kind Stifte für die Fenster geben, statt das 7. Arbeitsblatt des Tages
- den Teenager fragen, ob sie nicht mal eine Freundin mitbringen möchte, wenn sie selbst nur schwer sehen kann, welche Erfolge sie eigentlich erzielt in der Therapie und deshalb abbrechen möchte.


Zur Schaffung konzentrierter und motivierter Arbeitssituationen stellen wir uns gedanklich in ein Atelier um mit kreativen Lösungsideen anstelle von Farben um uns zu spritzen. Jede der drei Einheiten besteht aus drei Teilen: kreative Aufwärmübungen, eure Best-Practice-Beispiele und eure akuten (oder älteren) Knackpunkte
Der Fokus liegt auf dem gemeinsamen Erarbeiten von neuen Denkstrukturen und einem neuen Mut zur Kreativität.

 

Die Dozentin: Lena Breidenbach

  • studierte Rehabilitationspädagogin,
  •  fortgebildet in gewaltfreier Kommunikation
  • gebärdenunterstütztem Spracherwerb und
  • Visualisierungstechniken.

Lena hat langjährige Erfahrung in Kita, Behindertenarbeit und Geragogik und drei eigene Kinder, die aus unterschiedlichsten Gründen in logopädischer Behandlung waren. Aus der Erfahrung heraus, wie herausfordernd und anstrengend die berufliche wie private Begleitung von logopädischen Therapien sein kann, entstand die Idee Fortbildungen anzubieten, mit dem Ziel schwierige, herausfordernde oder zähe therapeutische Situation mit Kreativität und Freude zu begegnen und Horizonte zu öffnen. Damit formt die selbstbewusste ADHSlerin ihre pädagogischen Fachkenntnisse und ihre unerschöpfliche Kreativität in praktische und handfeste Inhalte und Übungen für alle Settings.

Vollständige Details anzeigen

FAQs

Erhalte ich Fortbildungspunkte?

Ja, für die meisten unserer Seminare erhältst du in Deutschland gültige Fortbildungspunkte für die Logopädie, sofern die inhaltlichen und formalen Voraussetzungen erfüllt sind. Die genaue Anzahl der Punkte wird oben in der Seminarbeschreibung ausgewiesen und auf deinem Zertifikat bestätigt. Mehr zu Fortbildungspunkten und der Fortbildungspflicht für Sprachtherapeut*innen und Logopäd*innen in Deutschland erfährst du hier.

Wo findet die Fortbildung statt?

Die Fortbildung findet online via Zoom statt. Du kannst flexibel und ortsunabhängig von zu Hause oder aus der Praxis teilnehmen.

Meine Arbeitgeber*in möchte die Fortbildung bezahlen. Wie klappt das mit der Rechnungsstellung?

Deine Arbeitgeber*in kann die Fortbildung für dich buchen. Im Checkout-Prozess wird sie separat um ihre Rechnungsdaten und die Teilnehmendendaten gebeten. So kann sie das Fortbildungsticket bezahlen. Sie erhält die Rechnung und du das Ticket.

Erhalte ich eine Aufnahme der Online-Fortbildung?

Unsere Fortbildungen werden aus Datenschutzgründen nicht aufgenommen. Die persönliche Teilnahme ist notwendig.

An wen wende ich mich bei weiteren Fragen?

Bei Fragen erreichst du uns per E-Mail an info@therakademie.de oder telefonisch unter +49 1786 705 705. Wir helfen dir gerne weiter!