Sprachsprünge – Sinneserlebnisse und Bewegung in der Therapie
Sprachsprünge – Sinneserlebnisse und Bewegung in der Therapie
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Fortbildung: Sprachsprünge – Sinneserlebnisse und Bewegung in der Therapie
✅ kindorientierter Ansatz
✅ vielseitig einsetzbares Wissen
✅ inkl. Zertifikat mit Fortbildungspunkt
📅 Termin: Freitag, 8. Mai 2026
🕒 Uhrzeit: 9:00 bis 14:15 Uhr
💻 Ort: Online via Zoom
🎓 Fortbildungspunkte: 3 (6 Unterrichtseinheiten)
🧠 Dozentin: Corina Dannenberg
Inhalte der Fortbildung
Was hat das Gleichgewicht mit Grammatik zu tun?
Wie hängt taktile Wahrnehmung mit dem Wortschatz zusammen?
Wieso steigert hüpfen die Aufmerksamkeit?
Und warum braucht es Propriozeption, damit Artikulation gelingt?
WEIL:
Sinneserlebnisse und Bewegungserfahrungen die Grundlage der Sprachentwicklung sind.
Ich lade dich ein, kindorientiert oder kindgeleitet, kreativ und praxisnah zu erfahren, mit welchen SprachsprüngeIdeen dein Therapiekind genau das erleben darf und wie Sand es in seiner Persönlichkeitsentwicklung fördern kann.
Wahrnehmung, Bewegung und Sprache - ein starkes Trio.
Sprachsprünge verbindet Logopädie & Motopädagogik miteinander und zeigt, wie du:
- Sprache über Bewegung und Sinneserlebnisse gezielt anbahnst und festigst,
- Kinder kindorientiert und kindgeleitet in sprachliche Lernprozesse einbindest,
- Vorstellung eines Beobachtungsbogens, indem du als Spielpartner agierst,
- Artikulation, Wortschatz, Grammatik und kommunikative Fähigkeiten durch Bewegung aktivierst,
- Aufmerksamkeit, Motivation und Selbstwirksamkeit in der Therapie stärkst,
- mit einfachen Materialien wertvolle logopädische Momente schaffst.
Sei dabei, mit Freude an der Bewegung und integriere Sinneserlebnisse in deinen logopädischen Alltag.
Dozentin: Corina Dannenberg
Corina ist Logopädin (2001) und Motopädagogin (2005) mit dem Schwerpunkt Kindersprache. Sie arbeitete in logopädischen Praxen und wechselte 2006 in eine teilstationäre Einrichtung für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen. 2015 entdeckte sie ihre Freude am Dozieren und gestaltet seitdem praxisnahe, methodisch-didaktisch wertvolle Fortbildungen.
Ihr Ziel: Kinder in ihrer Entwicklung stärken, Therapeut:innen inspirieren und durch Bewegung immer wieder neue Türen zur Sprache öffnen.

FAQs
Erhalte ich Fortbildungspunkte?
Ja, für die meisten unserer Seminare erhältst du in Deutschland gültige Fortbildungspunkte für die Logopädie, sofern die inhaltlichen und formalen Voraussetzungen erfüllt sind. Die genaue Anzahl der Punkte wird oben in der Seminarbeschreibung ausgewiesen und auf deinem Zertifikat bestätigt. Mehr zu Fortbildungspunkten und der Fortbildungspflicht für Sprachtherapeut*innen und Logopäd*innen in Deutschland erfährst du hier.
Wo findet die Fortbildung statt?
Die Fortbildung findet online via Zoom statt. Du kannst flexibel und ortsunabhängig von zu Hause oder aus der Praxis teilnehmen.
Meine Arbeitgeber*in möchte die Fortbildung bezahlen. Wie klappt das mit der Rechnungsstellung?
Deine Arbeitgeber*in kann die Fortbildung für dich buchen. Im Checkout-Prozess wird sie separat um ihre Rechnungsdaten und die Teilnehmendendaten gebeten. So kann sie das Fortbildungsticket bezahlen. Sie erhält die Rechnung und du das Ticket.
Erhalte ich eine Aufnahme der Online-Fortbildung?
Unsere Fortbildungen werden aus Datenschutzgründen nicht aufgenommen. Die persönliche Teilnahme ist notwendig.
An wen wende ich mich bei weiteren Fragen?
Bei Fragen erreichst du uns per E-Mail an info@therakademie.de oder telefonisch unter +49 1786 705 705. Wir helfen dir gerne weiter!