ZOPA® – Zyklisch Orientierter Phonologieansatz
ZOPA® – Zyklisch Orientierter Phonologieansatz
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Fortbildung: ZOPA® – Zyklisch Orientierter Phonologieansatz
✅ praxisnah
✅ inkl. Material: Skript und Therapiematerial als Vorlagen
✅ inkl. Zertifikat mit Fortbildungspunkten
📅 Termin: Donnerstag, 19. Februar 2026 - Freitag, 20. Februar 2026
🕒 Uhrzeit: Donnerstag und Freitag, jeweils 9 Uhr bis 14:30 Uhr
💻 Ort: Online via Zoom
🎓 Fortbildungspunkte: 6 (12 Unterrichtseinheiten)
🧠 Dozentin: Dani Cullen
Die Fortbildung findet über zwei Tage statt.
ZOPA®-Fortbildung: Zyklisch Orientierter Phonologieansatz
Lernziele
Nach der Fortbildung:
- kennst du die Prinzipien hinter ZOPA
- weißt du, für welche Kinder der Therapieansatz geeignet ist
- kannst du eine phonologische Diagnostik und Therapieplanung nach ZOPA durchführen
- weißt du, wie du nach ZOPA therapierst
Module
✅ Grundlagen von ZOPA
✅ Diagnostik inkl. Prozessanalyse und Verständlichkeitsüberprüfung
✅ Therapieplanung
✅ Therapeutisches Vorgehen
✅ Elternberatung zum häuslichen Üben
📄 Material inklusive: Digitales Skript, Wortlisten und weitere Übungen
Mehr zur ZOPA®-Fortbildung
Der Zyklisch Orientierte Phonologieansatz wurde in Anlehnung an den im englischsprachigen Raum etablierten Therapieansatz Cycles Phonological Remediation Approach entwickelt. Das Konzept ist speziell für Kinder, die aufgrund einer komplexen phonologischen Störung eine sehr geringe Verständlichkeit aufweisen.
Das Hauptziel von ZOPA ist es, durch eine strukturierte und zyklische Vorgehensweise möglichst schnell eine verständliche Aussprache zu erreichen. Der Ansatz ist nicht für die Behandlung von Kindern geeignet, die nur wenige phonologische Prozesse aufweisen.
Dozentin: Dani Cullen
Dani Cullen ist akademische Sprachtherapeutin mit Spezialisierung in den Bereichen frühkindliche Sprachentwicklung, Late Talker und komplexe phonologische Störungen. Sie hat ZOPA in Anlehnung an den Cycles Approach entwickelt. Als Co-Host des Podcasts Spill the S.L.T. beschäftigt sie sich mit aktuellen Fachthemen & Berufspolitik.
Du möchtest noch mehr zu ZOPA erfahren? Dann lies hier den Blogbeitrag zum Therapieansatz.

FAQs
Erhalte ich Fortbildungspunkte?
Ja, für die meisten unserer Seminare erhältst du in Deutschland gültige Fortbildungspunkte für die Logopädie, sofern die inhaltlichen und formalen Voraussetzungen erfüllt sind. Die genaue Anzahl der Punkte wird oben in der Seminarbeschreibung ausgewiesen und auf deinem Zertifikat bestätigt. Mehr zu Fortbildungspunkten und der Fortbildungspflicht für Sprachtherapeut*innen und Logopäd*innen in Deutschland erfährst du hier.
Wo findet die Fortbildung statt?
Die Fortbildung findet online via Zoom statt. Du kannst flexibel und ortsunabhängig von zu Hause oder aus der Praxis teilnehmen.
Meine Arbeitgeber*in möchte die Fortbildung bezahlen. Wie klappt das mit der Rechnungsstellung?
Deine Arbeitgeber*in kann die Fortbildung für dich buchen. Im Checkout-Prozess wird sie separat um ihre Rechnungsdaten und die Teilnehmendendaten gebeten. So kann sie das Fortbildungsticket bezahlen. Sie erhält die Rechnung und du das Ticket.
Erhalte ich eine Aufnahme der Online-Fortbildung?
Unsere Fortbildungen werden aus Datenschutzgründen nicht aufgenommen. Die persönliche Teilnahme ist notwendig.
An wen wende ich mich bei weiteren Fragen?
Bei Fragen erreichst du uns per E-Mail an info@therakademie.de oder telefonisch unter +49 1786 705 705. Wir helfen dir gerne weiter!