Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Mehrsprachigkeit in der Kindersprachtherapie

Mehrsprachigkeit in der Kindersprachtherapie

Normaler Preis €266,00
Normaler Preis Verkaufspreis €266,00
Sale Ausverkauft

Fortbildung: Mehrsprachigkeit in der Kindersprachtherapie

✅ praxisnah
✅ inkl. Zertifikat mit Fortbildungspunkten
✅ inkl. Dropbox mit Materialien und Literatur

📅 Termin: Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 21. September 2025
🕒 Uhrzeit: jeweils 9-15:30 Uhr
💻 Ort: Online via Zoom
🎓 Fortbildungspunkte: 7 (14 Unterrichtseinheiten)
👩🏫 Dozentin: Merve Başer Şimşek

 

Die Fortbildung findet über zwei Tage statt.

 

Lernziele

Nach Abschluss des Seminars:

kannst du eine kultursensible und differenzierte Anamnese durchführen,

erkennst du die spezifischen Anforderungen der Mehrsprachigkeit in der Therapie,

bist du in der Lage, individuelle und ganzheitliche Förderpläne zu entwickeln,

und kannst Eltern gezielt beraten, um die Sprachentwicklung ihrer Kinder optimal zu unterstützen.


Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen und konkrete Strategien für die Arbeit mit mehrsprachigen Kindern und ihren Familien. Die Inhalte umfassen:

 

Fortbildungsmodule

Anamnese

Erhebung einer umfassenden sprachlichen und kulturellen Vorgeschichte des Kindes

 

Differentialdiagnostik (DIA)

Abgrenzung zwischen sprachlichen Entwicklungsverzögerungen, Störungen und mehrsprachigen Besonderheiten

 

Linguistische Bereiche

Berücksichtigung spezifischer sprachlicher Ebenen (z. B. Grammatik, Wortschatz, Phonologie) in einer mehrsprachigen Perspektive

 

Sprachtherapie und Sprachförderung

Entwicklung von Therapiekonzepten, die sowohl die Erst- als auch Zweitsprache berücksichtigen

 

Materialien

Vorstellung von Materialien, die speziell auf mehrsprachige Kinder abgestimmt sind

 

Umgang mit Mehrsprachigkeit

Praktische Tipps und Strategien für den Umgang mit den Herausforderungen und Chancen der Mehrsprachigkeit im logopädischen Alltag

 

Kultursensible Logopädie

Reflexion und Einbindung kultureller Hintergründe in die therapeutische Arbeit

 

Elternberatung bei Mehrsprachigkeit

Kompetente Beratung der Eltern im Hinblick auf die sprachliche Förderung zu Hause und die richtige Unterstützung ihrer Kinder

 

Bonus

Alle Teilnehmenden erhalten Zugang zu einer Dropbox mit umfangreichen Materialien, Leitfäden und aktueller Fachliteratur zur Unterstützung der Therapie und Beratung.

 

Warum ist Mehrsprachigkeit in der Sprachtherapie wichtig?

Mehrsprachigkeit ist heutzutage ein zentraler Bestandteil vieler Lebensrealitäten – insbesondere bei Kindern. Die sprachliche Entwicklung eines Kindes wird von seinen kulturellen und sprachlichen Hintergründen geprägt, was eine besondere Herausforderung, aber auch eine große Chance für die logopädische Arbeit darstellt.

Eine kompetente und kultursensible Herangehensweise an Mehrsprachigkeit ermöglicht es, die individuellen Stärken und Bedürfnisse der Kinder besser zu verstehen und gezielt zu fördern.


Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Logopäd:innen, Sprachtherapeut:innen sowie Studierende dieser Fachrichtungen, die ihre Kompetenzen im Bereich der mehrsprachigen Sprachtherapie vertiefen möchten.

 

Die Dozentin

Fortbildung Logopädie Mehrsprachigkeit in der Kindersprachtherapie – Merve Başer Şimşek - TherAkademie

Merve Başer Şimşek ist eine bilinguale Logopädin. 2019 absolvierte sie ihre Ausbildung als Logopädin und das Studium Bachelor of Science in Logopädie. 

Seit dem Studium beschäftigt sie sich mit dem Thema Mehrsprachigkeit und Kultursensitivität in der Logopädie, ihr Klientel ist zu 90% im Alltag mehrsprachig und kulturell vielfältig.

⬆️ Melde dich jetzt oben an, um dir einen Platz zu sichern!

Du möchtest mehr über Merve und ihre Fortbildung erfahren? Dann lies hier unser Interview mit Merve zur kultursensiblen Logopädie.

Vollständige Details anzeigen

FAQs

Erhalte ich Fortbildungspunkte?

Ja, für die meisten unserer Seminare erhältst du in Deutschland gültige Fortbildungspunkte für die Logopädie, sofern die inhaltlichen und formalen Voraussetzungen erfüllt sind. Die genaue Anzahl der Punkte wird oben in der Seminarbeschreibung ausgewiesen und auf deinem Zertifikat bestätigt. Mehr zu Fortbildungspunkten und der Fortbildungspflicht für Sprachtherapeut*innen und Logopäd*innen in Deutschland erfährst du hier.

Wo findet die Fortbildung statt?

Die Fortbildung findet online via Zoom statt. Du kannst flexibel und ortsunabhängig von zu Hause oder aus der Praxis teilnehmen.

Meine Arbeitgeber*in möchte die Fortbildung bezahlen. Wie klappt das mit der Rechnungsstellung?

Deine Arbeitgeber*in kann die Fortbildung für dich buchen. Im Checkout-Prozess wird sie separat um ihre Rechnungsdaten und die Teilnehmendendaten gebeten. So kann sie das Fortbildungsticket bezahlen. Sie erhält die Rechnung und du das Ticket.

Erhalte ich eine Aufnahme der Online-Fortbildung?

Unsere Fortbildungen werden aus Datenschutzgründen nicht aufgenommen. Die persönliche Teilnahme ist notwendig.

An wen wende ich mich bei weiteren Fragen?

Bei Fragen erreichst du uns per E-Mail an info@therakademie.de oder telefonisch unter +49 1786 705 705. Wir helfen dir gerne weiter!