"Für mich bist du gar nicht da" – Wie du einen einfühlsamen Zugang zu non- und minimalverbalen Kindern findest – Sarah Weber
"Für mich bist du gar nicht da" – Wie du einen einfühlsamen Zugang zu non- und minimalverbalen Kindern findest – Sarah Weber
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Zugang zu non- und minimalverbalen autistischen Kindern finden
Fortbildung für Sprachtherapeut*innen und Logopäd*innen
📅 Termin: Donnerstag, 13. November 2025
🕒 Uhrzeit: 18-21 Uhr
💻 Ort: Online via Zoom
🎓 Fortbildungspunkte: 2 (4 Unterrichtseinheiten)
👩🏫 Dozentin: Sarah Weber
Inhalte der Fortbildung
Arbeitest du auch mit einem autistischen Kind zusammen, das dich in deinen Stunden immer wieder an dir selbst zweifeln lässt? Egal wie einfühlsam, strukturiert, klar oder spielerisch du an das Kind herantrittst – es dreht dir den Rücken zu, schiebt deine Hand vom Spielzeug weg oder lautiert wütend, wenn du dich ihm näherst? Du hast schon verschiedenste Methoden ausprobiert, aber die Momente, in denen ihr wirklich in Kontakt seid, sind noch immer selten?
Im Seminar „Für mich bist du gar nicht da“ – Wie du einen einfühlsamen Zugang zu non- und minimalverbalen autistischen Kindern findest zeige ich dir anhand meiner jahrelangen Erfahrung in einem Autismus-Therapiezentrum und zahlreicher Weiterbildungen, wie ich mit Kindern arbeite, für die du in den Therapiestunden Luft zu sein scheinst. Ich gebe dir hier praktische sprach- und interaktionsförderliche Tipps an die Hand, mit denen du Kindern spielerisch zu ihren ersten Worten und Äußerungen verhelfen und eine echte, emotionale Beziehung zu ihnen aufbauen kannst.
Und ich verspreche dir, das ist mit jedem Kind möglich.
Dozentin: Sarah Weber
Mein Name ist Sarah Weber, ich bin studierte Sonderpädagogin (M.Ed.), Fachkraft für Unterstützte Kommunikation, Elternberaterin für AD(H)S (IFLW zertifiziert), und arbeite seit über sieben Jahren therapeutisch, begleitend und beratend mit Kindern im Autismus-Spektrum und deren familiären und sozialen Umfeld. Autismus, ADHS und allgemein Neurodivergenz sowie komplexe, mehrfache Behinderung und Inklusion sind meine Leidenschaft und absolute Herzensthemen. Ich bin spezialisiert auf non- und minimalverbale Kinder und Jugendliche im Autismus-Spektrum mit herausfordernden Verhaltensweisen und zusätzlicher kognitiver oder körperlicher Behinderung.
Du möchtest mehr über Sarah und ihre Arbeit mit autistischen Kindern erfahren? Dann lies ihr Interview hier.
Teilen

