Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Myofunktionelle Therapie bei Kleinkindern – Michaela Dreißig

Myofunktionelle Therapie bei Kleinkindern – Michaela Dreißig

21.01.26
18:00 Uhr - 21:15 Uhr
Normaler Preis €76,00
Normaler Preis Verkaufspreis €76,00
Sale Ausverkauft

Myofunktionelle Therapie bei Kleinkindern

Fortbildung für Sprachtherapeut*innen und Logopäd*innen

📅 Termin: Mittwoch, 21.01.2026
🕒 Uhrzeit: 18-21:15 Uhr
💻 Ort: Online via Zoom
🎓 Fortbildungspunkte: 2 (4 Unterrichtseinheiten)
👩‍🏫 Dozentin: Michaela Dreißig



Inhalte der praxisorientierten Fortbildung

➡️ Einführung in die orofaziale Therapie

  • Grundlagen und Bedeutung der orofazialen Therapie bei Kleinkindern

➡️ Therapieziel Mundschluss

  • Strategien und Übungen zur Förderung des Mundschlusses bei Kleinkindern

➡️ Nasenatmung

  • Techniken zur Unterstützung der Nasenatmung und deren Bedeutung für die Gesundheit

➡️ Kauen

  • Ansätze zur Verbesserung der Kauffunktion und deren Einfluss auf die Entwicklung

➡️ Kindgeleitete und bedürfnisorientierte Therapie

  • Methoden zur Umsetzung einer kindgeleiteten und bedürfnisorientierten Therapie, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingeht


Ziele der Fortbildung

Nach Abschluss der Fortbildung werden die Teilnehmenden in der Lage sein, die erlernten Techniken und Ansätze in ihrer täglichen Arbeit mit Kleinkindern anzuwenden, um die Therapiezielsetzungen Mundschluss, Nasenatmung und Kauen zu fördern.


Evidenz

Die vermittelten Inhalte basieren auf den aktuellen Erkenntnissen der Wissenschaft und werden regelmäßig hinsichtlich ihrer Aktualität überprüft.

 

Dozentin: Michaela Dreißig, Sprachtherapeutin M.A.

Michaela Dreißig ist akademische Sprachtherapeutin (M.A.) und Still- & Laktationsberaterin IBCLC. Sie ist angestellt in der logopädischen Praxis Henkel-Morell und Kopp in Wolfratshausen und begleitet darüber hinaus junge Familien als selbstständige Still- & Laktationsberaterin. In der logopädischen Praxis sind ihre Schwerpunktthemen orofaziale Dysfunktionen, Schluck- & Fütterstörungen, restriktives Essverhalten/ARFID im Säuglings- und Kindesalter sowie Behandlung bei oralen Restriktionen.


Du möchtest mehr über Michaela und ihre Arbeit erfahren? Dann lies ihr Interview hier.

Ihre Fortbildung zur Behandlung von oralen Restriktionen findest du hier.

Vollständige Details anzeigen