Zu Produktinformationen springen
1 von 2

Orale Restriktionen in der Logopädie – Michaela Dreißig

Orale Restriktionen in der Logopädie – Michaela Dreißig

22.11.25
09:00 Uhr - 12:15 Uhr
Normaler Preis €228,00
Normaler Preis Verkaufspreis €228,00
Sale Ausverkauft

Orale Restriktionen in der Logopädie

Fortbildung für Sprachtherapeut*innen und Logopäd*innen

📅 Termin: Samstag, 22. November 2025 - Sonntag, 23. November 2025
🕒 Uhrzeit: Samstag 9-17 Uhr, Sonntag 9-12:15 Uhr
💻 Ort: Online via Zoom
🎓 Fortbildungspunkte: 6 (12 Unterrichtseinheiten)
👩‍🏫 Dozentin: Michaela Dreißig



Die Fortbildung findet über zwei Tage statt! Samstag 9-17 Uhr, Sonntag 9-12:15 Uhr

Inhalte der Fortbildung

Eine frei bewegliche Zunge und Lippe sind Voraussetzung für eine ungestörte Nahrungsaufnahme (Stillen, Kauen, Schlucken), ein ungestörtes Kieferwachstum und somit eine physiologische Zahnstellung, Nasenatmung und Sprachentwicklung. Das Thema der oralen Restriktionen, das heißt, des zu kurzen Zungenbandes, aber auch von Lippen- und Wangenbändern zieht in letzter Zeit zunehmend Aufmerksamkeit auf sich. In diesem 2-Tages-Seminar wird die Bedeutung des Zungenbandes eingeordnet in die Entwicklung und Fähigkeiten der Mundmotorik. Wir betrachten die Fähigkeiten vom Säugling zum Erwachsenen, beleuchten die Einschränkungen durch orale Restriktionen und nach der Vorstellung eines interdisziplinären Behandlungskonzeptes mit Schwerpunkt der logopädischen Arbeit für alle Altersgruppen, erarbeiten wir gemeinsam Behandlungspläne anhand von Fallbeispielen.

• Physiologie des Saugens, Kauens und Schluckens
• Definition orale Restriktionen und ihre Auswirkungen
• Überblick über die möglichen, weitreichenden Folgen akut und für das gesamte Leben
• Befundung – das Gesamtbild zählt
• ein interdisziplinäres Behandlungsmodell mit Schwerpunkt auf die logopädische Behandlung von Säuglingen, Kleinkindern und Kindern/Erwachsenen
• Entscheidung für/gegen Frenotomie aus logopädischer Sicht
• Fallbesprechung


Evidenz

Die vermittelten Inhalte basieren auf den aktuellen Erkenntnissen der Wissenschaft und werden regelmäßig hinsichtlich ihrer Aktualität überprüft.

 

Dozentin: Michaela Dreißig, Sprachtherapeutin M.A.

Michaela Dreißig ist akademische Sprachtherapeutin (M.A.) und Still- & Laktationsberaterin IBCLC. Sie ist tätig in der logopädischen Praxis Henkel-Morell und Kopp in Wolfratshausen und begleitet darüber hinaus junge Familien als selbstständige Still- & Laktationsberaterin. In der logopädischen Praxis sind ihre Schwerpunktthemen orofaziale Dysfunktionen, Schluck- & Fütterstörungen, restriktives Essverhalten/ARFID im Säuglings- und Kindesalter sowie Behandlung bei oralen Restriktionen.


Du möchtest mehr über Michaela und ihre Arbeit im Bereich orale Restriktionen erfahren? Dann lies ihr Interview hier.

Vollständige Details anzeigen