Interviews und Neuigkeiten bei TherAkademie
Orale Restriktionen in der Logopädie – ein Inte...
Akademische Sprachtherapeutin Michaela Dreißig im Interview zu oralen Restriktionen als angebliche Modeerscheinung, den typischen Herausforderungen in der Logopädie im Zusammenhang mit einem zu kurzen Zungenband und was sie sich für...
Orale Restriktionen in der Logopädie – ein Inte...
Akademische Sprachtherapeutin Michaela Dreißig im Interview zu oralen Restriktionen als angebliche Modeerscheinung, den typischen Herausforderungen in der Logopädie im Zusammenhang mit einem zu kurzen Zungenband und was sie sich für...
7 Lieblingsmaterialien zur Therapie mit Late Ta...
Dani Cullen, Sprachtherapeutin mit Spezialisierung im Bereich Late Talker und Sprachentwicklungsverzögerung, stellt ihr Lieblingsmaterial für die Therapie mit Late Talkern vor.
7 Lieblingsmaterialien zur Therapie mit Late Ta...
Dani Cullen, Sprachtherapeutin mit Spezialisierung im Bereich Late Talker und Sprachentwicklungsverzögerung, stellt ihr Lieblingsmaterial für die Therapie mit Late Talkern vor.
Frühes Lesen in der Logopädie – ein Interview m...
Logopädin Paula Günzel über das Frühe Lesen als sprachtherapeutische Methode zur Sprachanbahnung. Sie beschreibt die Vorteile für die Entwicklung in den Bereichen Wortschatz-Lexikon, Phonologie-Phonetik, Sprachverständnis und Lese-Sinnverständnis sowie Syntax-Morphologie und verrät uns, was...
Frühes Lesen in der Logopädie – ein Interview m...
Logopädin Paula Günzel über das Frühe Lesen als sprachtherapeutische Methode zur Sprachanbahnung. Sie beschreibt die Vorteile für die Entwicklung in den Bereichen Wortschatz-Lexikon, Phonologie-Phonetik, Sprachverständnis und Lese-Sinnverständnis sowie Syntax-Morphologie und verrät uns, was...
Einsatz von Gebärden in der Logopädie bei Sprac...
Rike Weinelt biete Fortbildungen zu Gebärdensprache bei SES und zu Mutismus in der Logopädie an. Im Interview spricht sie über die Vorteile des Einsatzes von Gebärden in der Behandlung von...
Einsatz von Gebärden in der Logopädie bei Sprac...
Rike Weinelt biete Fortbildungen zu Gebärdensprache bei SES und zu Mutismus in der Logopädie an. Im Interview spricht sie über die Vorteile des Einsatzes von Gebärden in der Behandlung von...
Kultursensible Logopädie – Ein Interview mit Lo...
Logopädin Merve Başer im Interview über kultursensible Logopädie, wozu kulturelle Missverständnisse in der Therapie führen können und darüber, warum sie sich einen patientenorientierten Blick in der Sprachtherapie wünscht.
Kultursensible Logopädie – Ein Interview mit Lo...
Logopädin Merve Başer im Interview über kultursensible Logopädie, wozu kulturelle Missverständnisse in der Therapie führen können und darüber, warum sie sich einen patientenorientierten Blick in der Sprachtherapie wünscht.
Gesprächsführung in der Logopädie – Ein Intervi...
Logopädin Nike Sonnentheil spricht im Interview darüber, was in Gesprächen häufig zu Missverständnissen führt und welche Gesprächsführungstolls jedes Logopäd*in beherrschen sollte.
Gesprächsführung in der Logopädie – Ein Intervi...
Logopädin Nike Sonnentheil spricht im Interview darüber, was in Gesprächen häufig zu Missverständnissen führt und welche Gesprächsführungstolls jedes Logopäd*in beherrschen sollte.