Interviews und Neuigkeiten bei TherAkademie

Elternarbeit per App: Wartezeitüberbrückung in der Logopädie - TherAkademie

Elternarbeit per App: Wartezeitüberbrückung in ...

Die Warteliste wächst, und damit auch die Wartezeiten. Für Kinder vergeht sensible Zeit in ihrer Sprachentwicklung. Die Sprachspatz-App soll Therapeut:innen und Eltern entlasten, sodass die Wartezeit sinnvoll genutzt wird.

Elternarbeit per App: Wartezeitüberbrückung in ...

Die Warteliste wächst, und damit auch die Wartezeiten. Für Kinder vergeht sensible Zeit in ihrer Sprachentwicklung. Die Sprachspatz-App soll Therapeut:innen und Eltern entlasten, sodass die Wartezeit sinnvoll genutzt wird.

Schweigepflicht in der Logopädie: Was muss ich beachten? - TherAkademie

Schweigepflicht in der Logopädie: Was muss ich ...

Typische Fallstricke rund um die Schweigepflicht in der Sprachtherapie. Dürfen wir mit den Eltern jugendlicher Patient*innen über ihre Behandlung sprechen? Und wie müssen Fallbesprechungen gestaltet sind, dass sie der Schweigepflicht...

Schweigepflicht in der Logopädie: Was muss ich ...

Typische Fallstricke rund um die Schweigepflicht in der Sprachtherapie. Dürfen wir mit den Eltern jugendlicher Patient*innen über ihre Behandlung sprechen? Und wie müssen Fallbesprechungen gestaltet sind, dass sie der Schweigepflicht...

ZOPA®-Fortbildung: Zyklisch orientierter Phonologieansatz in der Sprachtherapie - TherAkademie

ZOPA®-Fortbildung: Zyklisch orientierter Phonol...

Grundlagen des zyklisch orientierten Phonologieansatz (ZOPA) als Therapiemethode bei komplexen phonologische Störungen. Der Fokus liegt auf der Verständlichkeit und der Ansatz setzt auf Transfereffekte.

ZOPA®-Fortbildung: Zyklisch orientierter Phonol...

Grundlagen des zyklisch orientierten Phonologieansatz (ZOPA) als Therapiemethode bei komplexen phonologische Störungen. Der Fokus liegt auf der Verständlichkeit und der Ansatz setzt auf Transfereffekte.

Bedürfnisorientierte Aphasietherapie – Interview mit Lisa Ehlen - TherAkademie

Bedürfnisorientierte Aphasietherapie – Intervie...

Interview mit Logopädin und Dozentin Lisa Ehlen zur gelungenen Aphasietherapie

Bedürfnisorientierte Aphasietherapie – Intervie...

Interview mit Logopädin und Dozentin Lisa Ehlen zur gelungenen Aphasietherapie

Rechte und Pflichten von Sprachtherapeut*innen und Logopäd*innen - TherAkademie

Rechte und Pflichten von Sprachtherapeut*innen ...

Logopädie Rechte & Pflichten: Was dürfen Sprachtherapeut*innen? Schweigepflicht, Diagnostik-Grenzen und Fortbildungspflicht im Überblick.

Rechte und Pflichten von Sprachtherapeut*innen ...

Logopädie Rechte & Pflichten: Was dürfen Sprachtherapeut*innen? Schweigepflicht, Diagnostik-Grenzen und Fortbildungspflicht im Überblick.

1 x pro Woche Logopädie – Ist das immer die richtige Therapiefrequenz? - TherAkademie

1 x pro Woche Logopädie – Ist das immer die ric...

Wie oft Logopädie pro Woche? Hier erfährst du, welche Therapiefrequenz laut Studien in der Sprachtherapie am effektivsten ist und wie du sie in der Praxis umsetzt.

1 x pro Woche Logopädie – Ist das immer die ric...

Wie oft Logopädie pro Woche? Hier erfährst du, welche Therapiefrequenz laut Studien in der Sprachtherapie am effektivsten ist und wie du sie in der Praxis umsetzt.